Objektberichte
In diese Badewelt taucht man gerne ein: Mitten im Grünen liegen das Erlebnisbecken, die Rutschen, die Sprudelliegen, der Plantschbereich und auch die LAMBADA Bodenbeläge. Sie sind barfuß angenehm und hell in der Farbtemperatur, ohne zu blenden. Es spricht aber noch viel mehr für sie.
Viele der Trockenmauern in Deutschlands Weinbaugebieten sind sanierungsbedürftig. Reparaturen der Weinbergmauern sind aufwändig, anstrengend und teuer. Das OCTOPUS Fundamentstein-System von braun-steine spart Kraft, Zeit und Geld.
In einer asphaltierten Straße im Ortskern von Mössingen, der Falltorstraße, wurden vor 5 Jahren ca. 400 m2 Pflasterbeläge eingesetzt, um vor einem Geschäftsgebäude mit Bushaltestelle den Orts-charakter durch einen klassischen Pflasterbelag herzustellen.
Im Ortsteil Öschelbronn der Gemeinde Berglen wurden Weinbergmauern von SANTURO in Drahtgitterkörben verwendet – ein Novum, das Aspekte einer traditionellen Baukultur mit höchsten Anforderungen an die Standfestigkeit verbindet. Dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten des vielseitigen Produktes noch vergrößert.
Diese Geschichte kennt nur Gewinner: Mit der Gabionenmauer der Produktlinie SANTURO an der Umgehungsstraße gibt es in Haubersbronn weniger Lärm und Luftverschmutzung sowie mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger. Der Ortskern atmet auf.
Der Star ist das Schloss. Der Pflasterbelag rund um das historische Anwesen soll dem Bauwerk den Boden bereiten. Eindrucksvoll gelungen ist das mit dem rustikalen ORIGINAL TEGULA Design, das so wirkt, als wäre es Stein für Stein von Hand geschlagen worden. Idealer Kombinationspartner ist unter anderem der organische ARENA Pflasterstein.
Wo sich Wege wie ein mäanderndes Flusstal durch das Schulgelände ziehen und sich in den bewachsenen Hang und ins Naturdenkmal schmiegen, da zeigt der wasserdurchlässige ARENA Pflasterstein seine Stärken. Die Belagsfläche verbindet sich mit den üppigen Vegetationsbereichen.
Wie kaum ein anderes Gestaltungselement können Bodenbeläge über die Funktionen hinaus zwischen baulichen Strukturen und der Umgebung vermitteln. Sie stellen kulturelle Bezüge her und schaffen Atmosphäre. Dabei bringt das Pflastersteinsystem ARENA eine individuelle Note ins Spiel. Gleichwohl ist es nutzungsfreundlich, auch für alte und behinderte Menschen.
Warum Ecken und Kanten, wenn es auch organisch geht? Beim Albert-Schweizer-Kinderdorf in Waldenburg entschied man sich für ARENA Pflastersteine. Entstanden ist eine Freifläche mit Atmosphäre und hoher Funktionaliät.