Objektberichte
Stehen im Gleisbereich Sanierungs- oder Erneuerungsmaßnahmen an, so bieten sich den Verantwortlichen unterschiedliche Möglichkeiten der Eindeckung an. Immer häufiger beobachtet man den Einsatz von Betonpflastersteinen. Damit diese Art der Befestigung auch dauerhaft hält, setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH bei der Verlegung auf das spezielle Bettungs- und Fugenmaterial ECOPREC® von der SF-Kooperation.
Kann ein Ort gleichermaßen Schutzraum für Einzelne und Gemeinschaftsraum für Viele sein? Kann ein Flächenbelag gleichermaßen individuell und doch homogen sein? Dass das geht, zeigt das Landschaftsarchitekturbüro Dreigrün Gross + Partner Landschaftsarchitekten mbB aus Reutlingen auf dem Campus der Waldhaus gGmbH Jugendhilfe in Hildrizhausen.
Ein spannungsvoller Dialog zwischen Innen und Außen – Die Verbindung im Außenraum schafft der organisch geformten ARENA NOVA® Pflasterstein, der zwischen den unterschiedlichen Bauten vermittelt und als gemeinsamer Belagsteppich eine großzügige Weite erzeugt.
Pflastersteine und Blockstufen, Hoch- und Tiefborde, Randsteine und Rinnen, Ecksteine und Absenker – alle Ansprüche, die an die Umgestaltung der Ortsmitte in Kernen-Stetten gestellt wurden, ließen sich mit dem umfangreichen Programm PARK AVENUE® kombiniert mit LAMBADA® FORTE Pflastersteinen von braun-steine erfüllen.
Eine Pflasterung, die das Gleisbett der Straßenbahn vor Nässe schützt, dem Busverkehr standhält und sich farblich an den angrenzenden Oberflächen orientiert - das waren die Herausforderungen, die es in der Darmstädter Innenstadt zu meistern galt. Mit dem Bettungsmaterial ECOPREC® und dem VS5-Pflaster von braun-steine gelang es, alle Vorgaben zu erfüllen.
Eine klare Formgebung mit facettenreichem Farbenspiel zeichnet die Fassade der Stadtbibliothek Heidenheim aus. Die Herausforderung, diese nuancierte Farbgestaltung auch im Außenbereich fortzusetzen, meisterte der TESCADO CURA Pflasterstein im Farbton Nevada.
Sahnejoghurt und Betonstein – passt das zusammen? Unbedingt, wie sich an der neugestalteten Werkszufahrt samt Pforte der Molkerei Zott im bayerischen Mertingen zeigt. Die großformatige PODIUM ARCHITEKTUR Polygonalplatte bildet hier die Eingangsplattform der Genuss-Molkerei sowohl außen als auch innen.
Die Fassade der Grundschule Wörthsee leuchtet grün, gelb, orange und rot. Die bunten Aluminiumstäbe sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch dafür, dass auch an heißen Sommertagen in den Schulräumen angenehme Temperaturen herrschen - ganz ohne aufwändige Technik. Das Farbkonzept der Schule findet sich auch im Außenbereich wieder. Schon im Eingangsbereich werden die Besucher von bunten Zahlen und einem lebendigen Pflasterbelag willkommen geheißen.
Stützen, verschönern, harmonieren: Im malerischen Öschelbronn sichern SANTURO Weinbergmauern den Hang. Sie grenzen an die Ortsstraße. An diesem Beispiel sieht man, dass es nicht immer Schwergewichtsmauern für überzeugende Lösungen braucht.